aufgrund der Infektionsschutzverordnung vom 21. November 2020 zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) sehen wir uns in der gegenwärtigen Situation leider dazu gezwungen, auch den Crosslauf
am 29. Novemebr abzusagen.
Ergebnisse Werferdreikampf 04.10.2020
Ergebnisse Bahnabschlusssportfest :
wir ihr sicherlich wisst, müssen aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) soziale Kontakte eingeschränkt und größere Menschenansammlungen vermieden werden.
Aus diesem Grund sehen wir uns in der gegenwärtigen Situation leider dazu gezwungen, den Bierpaarlauf abzusagen. Wir verstehen, dass dies enttäuschend sein mag.
Wir sehen keine Möglichkeit unter den uns gestellten Bedingungen den Bierpaarlauf in der gewohnten Form mit Spaß und Freude durchzuführen.
Wir bitten um Euer Verständnis für unsere Entscheidung, damit wir die Sicherheit unserer Helfer und aller Teilnehmer gewährleisten können.
Wie geht es weiter?
Für alle Teilnehmer, die gemeldet und bezahlt haben, und keine Rückerstattung explizit anfordern
gilt die Meldung für den Bierpaarlauf 2021. Wir sind sehr optimistisch den Bierpaaraluf nächstes Jahr in der gewohnten Form zu organisieren.
Weitere Rückfragen bitte unter der e-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Unser traditionelles 23. Hallensportfest am 22. und 23. Februar in der bestens präparierten Leichtathletikhalle im Sportforum Berlin Hohenschönhausen war wieder ein voller Erfolg.
Es lieferten über 500 Kinder, Schüler, Jugendliche, Männer, Frauen und Senior/innen recht beachtliche sportliche Leistungen in 82 Wettbewerben ab. Zahlreiche Zuschauer, Eltern, Trainer und Betreuer verfolgten das interessante Wettkampfgeschehen an den zwei Tagen.
Ein sportliches Highlight war der Weltrekord von der Startgemeinschaft TopWeiß Spandau über 4x400 m in der Altersklasse M55 in 4:06,93.(siehe Foto)
Für beide Tage gab es insgesamt 542 Anmeldungen in Einzelstarts.
Die Mehrzahl der startenden Vereine kam aus der Region Berlin-Brandenburg.
Überregionale Starter kamen aus Brno in Tschechien, Köln, Mannheim, Rostock , und Greifwald. Bei 1089 Einzelstarts, 542 Anmeldungen für zwei Tage u.a. 140 Läufen hatten die hatten
die zahlreichen Kampfrichter und Helfer alle Hände voll zu tun, um die Wettkämpfe zügig
und ordnungsgemäß abzuwickeln.
Die große Herausforderung konnte durch gute Vorbereitung,
den engagierten Einsatz der Kampfrichter des BLV und die zahlreichen Helfer des WSV Rot-Weiss
(siehe Foto) hervorragend gemeistert werden.
Das größte Teilnehmerfeld gab es bei der weiblichen Jugend U16 über 60 mit 52 Starterinnen in
10 Vorläufen. Den Endlauf gewann Ilyada Soukri von den Neuköllnern Sportfreunden in 8,15 s.
In der männlichen Jugend U16 siegte Lewis Härtel mit 7,50 s vom Berliner Turn- und Sportclub,
der auch den Weitsprung mit 6,02 und den Hochsprung mit guten 1,72 m gewann.
Auch in den Altersklassen U18 und U20 gab es gute sportliche Leistungen.
Ein herausragendes Ergebnis gab es im Weitsprung der Männer, wo der Sportfreund Mohammad Amin Alsamini mit einer Leistung von 7,51 m gewann.
Die 800 m der Männer gewann Paul Fengler von LAC Olympia 88 in 1:59,36 vor Philip Kröning in 1:59,67 s. Bei den Frauen 60 m blieb Pia Woschni vom Potsdamer SC mit 7,99 s knapp unter 8 Sekunden.
Der Sonntag war den Jüngsten vorbehalten mit dem Dreikampf der Kinder und den zahlreichen U14 Wettbewerben.
Am Dreikampf ( 50m, Weithochsprung und 600 m) nahmen 145 Kinder teil.
In der WKU10 siegte Larissa Krause vom TSV Tempelhof und in der WKU12 Lilly Zöllner.
Bei den Jungen siegte in der MKU10 Colin Kampioni vom SC Frankfurt (Oder) und in der MKU12 Elias Pöx von der TSV Berlin-Wittenau 1869 mit 1234 Punkten.
Ein großes Teilnehmerfeld gab es auch bei den unter 14 Jährigen mit 120 Teilnehmern in 12 Wettbewerben (60m, 60m Hürden, 800, Hoch, Weit, Kugel).
45 Schülerinnen starteten über 60 m. Hier gab es einen Sieg von Ilyada Otte unseres Vereinsnachwuchs in 8,38 Sekunden. Illyada erzielte auch im Weitsprung einen sehr guten dritten Platz.
Bei den Schülern traten über 60 m 37 Athleten an und es gewann Andre Rommel vom SC Berlin e.V. in 7.92 s.
Ein sportlich stimmungsvoller Abschluss am Sonntag waren die Staffeln über 4x200 m der U14 mit 5 männlichen und 3 weiblichen Staffeln.
Wir danken allen Teilnehmern, Betreuern, Zuschauer, Kampfrichter und Helfern und freuen uns schon auf das 24. Hallensportfest des Weißenseer Sportvereins Rot-Weiss im Februar 2021.
Weltrekord 4x400 m Senioren M55
Im Rahmen des Hallensportfestes des WSV Rot-Weiss wurde am Sonnabend, den 22. Februar
von der Startgemeinschaft TopWeiß Spandau
ein neuer Weltrekord über 4x400 m in der Altersklasse M55 in 4:06,93 s aufgestellt.
Hans-Markus Liesicke VfVSpandau 1922 e.V.
Roland Gröger TOPFIT Berlin
Thorsten Poschwatta VfVSpandau 1922 e.V.
Lutz Naschke Weissenseer SV "Rot-Weiss" e.V.
Protokolle Hallensportfest
Protokoll Hallensportfest 22.02.2020 U16
Protokoll Hallensportfest 22.02.2020 U18 U20
Protokoll Hallensportfest 22.02.2020 Frauen Männer
Ergebnisse Hallensportfest 23.02.2020
Protokoll Hallensportfest 23.02.2020 U10 U12 Kinder Dreikampf
Protokoll Hallensportfest 23.02.2020 U14
Zeitpläne Hallensportfest
22.02. Sonnabend Hallensportfest U16 U18 U20 Männer / Frauen
Zeitplan Hallensportfest Sonnabend
23.02. Sonntag Hallensportfest U10 , U12 ,U14
Zeitplan Hallensportfest Sonntag